Wie heize ich diesen Ofen richtig ?

RICHTIG ANZÜNDEN

Zum Anfeuern benötigen Sie trockenes (Restfeuchte unter 20%), nicht zu dickes, großstückiges Holz, alle Holzarten (ca. 20-30kg mittelgroße Scheiter für ein Wochenende- Backvergnügen ), das mit einem Grillanzünder von oben in Brand gesetzt wird – niemals mit Zeitung oder Karton! Diese enthalten Druckerschwärze, Bindemittel, Formaldehyd, welches wiederum Dioxine und Furane freisetzt. Wichtig ist, dass Sie die Holzscheiter immer abwechselnd aufeinanderlegen und dabei die dickeren Scheiter, unten nach vorne schauend und die dünneren oben drauflegen. Öffnen Sie die Luftöffnungen Ihres Ofens ganz und lassen Sie die Tür angelehnt / offen. Damit erreicht der Holzbackofen schnell die hohen Temperaturen, bei denen er so schnell wie möglich in die saubere Entgasungsphase übergeht und keinen Ruß freisetzt.Ich heize dann den  Ofen zirka 3 Stunden,  erst wenn der Holzstapel bis unten brennt und alle Holzscheiter komplett und vollständig brennen (nicht nur teilweise), schließen Sie die Tür wieder. Ist das Feuer runter gebrannt und nur noch Glut im Ofen, sollte der Luftschieber komplett geschlossen werden.

Bis der Ofen nun richtig aufgeheizt ist (speichert) und auch die Steine vollständig erhitzt sind, dauert es meist bis 6-7 Stunden, je nach Holzmenge und Ofengröße. Je nach Backvorhaben sollte die Temperatur mäßig überschritten werden.

Räumen Sie die Brennkammer aus (nur beim Brotbacken)! Schließen Sie den Luftschieber und die Türen! Sollte die Temperatur immer noch zu hoch sein, kann die Drosselklappe weiter geöffnet bleiben, bis der Ofen die gewünschte Temperatur erreicht hat.

Möchten Sie Pizza, Flammkuchen backen, verbleibt die Glut im Ofen.  Sie brauchen den Ofen nicht 6-7 Stunden durchspeichern, Sie können ihn schon nach einer Aufheizzeit von ca 1,5 Stunden nutzen!

Schieben Sie die Glut dann in den hinteren Bereich Ihres Ofens und lassen Sie die obere oder untere Tür und die Drosselklappe ca. 1 cm offen, damit die Glut nicht erstickt und vorsichtig weiter heizen.

Wenn Sie über mehrere Stunden(Tage) mit Ihrem Holzofen backen möchten, wäre es ja kontraproduktiv die Glut auszuräumen, stimmen Sie mir dazu?  

Mein Tipp:  

Sie können mit dem Mehl-Test die Temperatur prüfen. Streuen Sie feines Mehl auf die Schamottsteine, wird das Mehl maximal braun, haben Sie die richtige Temperatur im Ofen, verbrennt es, müssen Sie noch warten, denn die Temperatur ist noch zu hoch. Oder Sie messen die Temperatur mit einem Laserthermometer, den auch ich verwende.

Mit ein bisschen Übung wird es Ihnen immer besser gelingen und es geht Ihnen routiniert von der Hand. Als Brennholz nehmen Sie aber bitte nur naturelles Holz, ohne Lacke und Lasuren. 

Schreibe einen Kommentar